
Ein Herren Portemonnaie ist heutzutage nicht nur ein Aufbewahrungsort für Scheine und Münzen, sondern es muss auch eine ganze Reihe an elektronischen Karten beherbergen. Wichtigstes Auswahlkriterium beim Kauf von einem neuen Herren Portemonnaie ist die Anzahl der für Karten verfügbaren Fächern, um Ausweisdokumente und Ähnliches zu verstauen.
Portemonnaies für Herren werden oft in einem Standardformat hergestellt, die in der überwiegenden Anzahl der Hosentaschen ausreichend Platz findet. Es gibt zwei Arten Brieftaschen, solche in denen ungefaltete Geldscheine aufbewahrt werden und die Mini-Geldbörsen. Diebstahlsicher verstaut werden können EC- und Kreditkarten in Modellen von „RFID-geschützter Geldbeutel“. Die Technologie verhindert, dass Unbefugte Ihre Karten auslesen, die kontaktloses Bezahlen ermöglichen.
Welche Portemonnaies bevorzugen Männer? Großes oder kleines Herren Portemonnaie?
Männer legen heute nicht mehr so viel Wert auf das für den Geldbeutel verwendete Material wie einst. Hochwertige Kunstleder-Portemonnaies sind meist genauso edel wie die Produkte aus echtem Leder. Beachten Sie allerdings, dass das Produkt von einem Qualitätshersteller kommt. Billigprodukte sind nämlich schnell abgegriffen und wirken schäbig. Das ist unbedingt zu vermeiden. Das Herren Portemonnaie darf zudem nicht übermäßig voluminös ausfallen. Sinnvolle Anordnung schafft im Inneren einen Überblick. Damit ist ein schneller Zugriff die verschiedenen Dinge gewährleistet. In den Herren Portemonnaies sind unterschiedlich viele Einsteckfächer eingearbeitet. Das Geldscheinfach fällt unterschiedlich lang aus, ebenso verhält es sich auch mit dem Münzfach. Hier ist die persönliche Vorliebe das vorrangige Kaufmotiv. Bei der Anzahl der Steckfächer sind die Herren aber meist nicht kompromissbereit. Beim Steckfach wird gleich ebenfalls großen Wert auf eine RFID-Sicherung gelegt. Viele der Geldbeutel für Männer bieten jedoch diese Sicherung nicht an. Es gibt Hoch- und Querformate. Die Formatfrage ist ebenfalls eine persönliche Vorliebe und entspricht meistens den Gewohnheiten des Einzelnen. Braun, Grau oder Schwarz, die Farbe ist allein persönlicher Geschmack. So individuell ist auch die Vorliebe einer Marke. D
Welche Vor und Nachteile hat ein kleines Herren Portemonnaie?
Die sichere Variante eines kleinen Herren Portemonnaies ist das Portemonnaie mit Reißverschluss. Die Größe, Breite sowie die Tiefe dieser Modelle ist variabel. Es gibt sie sowohl im Hochformat-, als auch im Querformat. Eines haben sie aber alle gemeinsam, sie sind mit einem Reißverschluss verschlossen. Geldscheine, Karten und Münzen können nicht herausfallen. Ein solches Portemonnaie ist jedoch beliebig befüllbar. Aufklappbare Modelle können mit Karten, Papieren sowie mit Geld beliebig bestückt werden. Das Material ist variabel. Es kann aus Leder, Kunstleder oder auch aus Stoff gefertigt sein. Es gibt kleine Geldbeutel für Männer auch in anderen Ausführungen. Sie haben aber alle nur eine begrenzte Größe.
Welche Vor und Nachteile hat ein großes Herren Portemonnaie?
Nicht nur Damen brauchen viele Kartenfächer. Auch Männer sind in Besitz von EC- und Kreditkarten, Personalausweis und Führerschein im Kartenformat, Fahrkarten, Bonuskarten und vielen mehr. Wenn die Anzahl der Kartenfächer meist nicht ausreicht, ist der Herren-Geldbeutel mit vielen Kartenfächern die Lösung für Sie. Die Anzahl von Kartenfächern beginnt meist bei fünfzehn und ist nach oben offen. Diese Variante ist meist größer als übliche Portemonnaies es sind und besitzt dazu noch Geldscheinfächer und ein Münzfach. Vor der Auswahl eines Portemonnaies ist es wichtig die Anzahl benötigter Kartenfächer zu kennen. Hierfür zählen Sie einfach die Karten im Vorfeld durch. Mehr Informationen über Karten Portemonnaies für Herren finden Sie hier.
Sichere Sache – auch ohne Geld
Eine Geldbörse ist also nicht nur ein Portemonnaie. Es gibt viele Unterschiede in der Form, Größe und Funktion sowie in der Verarbeitung und den verwendeten Materialien. Vor dem Kauf ist es wichtig genau darüber nachzudenken, wofür Sie den Geldbeutel einsetzen möchten. Die Anzahl der darin unterzubringenden Karten ist sehr wichtig. Fürchten Sie sich vor Datenklau und möchten einen Schutz, dann kaufen Sie ein Portemonnaie mit RFID-Schutz. Ob Sie ein Münzfach benötigen, ist eine weitere Überlegung. Das Material sollte von guter Qualität sein. Der Geruchstest zeigt Ihnen an wie hochwertig das Material ist. Egal für welche der Varianten Sie sich entscheiden, es ist wichtig, dass Sie alle Aspekte im Vorfeld genau festlegen.
Mehr dazu auf hiswallet.de