
Eine Fischwaage gibt es digital oder analog. Sie ist ein recht nützliches Angelzubehör und ist oft im Angelkoffer. Die Waage ist nicht unbedingt notwendig. Der Angler muss dieses Teil nicht in jedem Fall mit sich führen, allerdings ist sie hilfreich, will man wissen wie viel der gefangene Fisch wiegt. Einige Fischwaagen haben ein Maßband integriert. Damit kann die Größe des Fangs einfach bestimmt werden. Wer sich Notizen über Gewicht und Größe seiner Fänge macht – z.B. für den Nachweis bei einer Behörde – sollte auf die Fischwaage nicht verzichten.
Worauf muss man bei der Anschaffung einer Fischwaage achten?
Es gibt eine Vielzahl analoger und digitaler Fischwaagen auf dem Markt. Auf alle Fälle ist die Qualität der neuen Waage für Fische wichtig. Hochwertige Fischwaagen sind sehr genau. Nur eine genaue Waage ermittelt das Gewicht eines Fisches exakt.
Ein ebenfalls wichtiger Punkt, ist die Tragkraft der Waage. Zum Karpfenangeln beispielsweise reichen 50 kg Tragkraft aus. Zum Welsangeln muss die Tragkraft deutlich höher sein, denn größere Exemplare wiegen oft mehr als 50 kg.
Die Qualität einer Fischwaage ist erstmal nicht überprüfbar. Hier sollten man die Erfahrungsberichte anderer Angler lesen. Der Preis der Fischwaage ist ein Indiz für hohe Qualität.
Die Arten der Fischwaagen
Fischwaagen sind in zwei Ausführungen auf dem Markt. Es sind Federwaagen und digitale Fischwaagen, deren Messung elektronisch erfolgt.
a.) Analoge Waage
Die Federwaage ist analog und die einfachste der Fischwaagen. Im Inneren einer Hülse sitzt eine Feder. In der Mitte der Feder wurde der Bolzen angebracht, der aus der Feder unten heraussteht. Am Ende ist der Bolzen zum Haken geformt auf den wird die Wiegeschlinge bzw. ein Kescher eingehängt.
Wird die Federwaage angehoben, dehnt sich diese Feder aus. Nun kann man aufgrund des Zeigers, der an einer Skala an der Federwaage sitzt, das Gewicht des Fangs ablesen.
Vorteil der Federwaage
Sie ist unabhängig von Strom oder einer Batterie. Dadurch benötigst man keine Ersatzbatterien.
Nachteil der Federwaage
Die Messgenauigkeit ist bei der Federwaage nicht sehr hoch.
Die Skalenwerte muss man selbst ablesen. Das Ergebnis kann meist nicht genau bestimmt werden, da Zwischenwerte an ihrer Skala oft fehlen.
b.) Die digitale Fischwaage
Bei der digitalen Fischwaage erhält man das Gewicht des Fisches über eine Messelektronik ermittelt, in der sich die Batterien befinden. Das Gewicht wird auf einem Display abgelesen.
Vorteil der digitalen Fischwaagen
Im Vergleich zu der Federwaage sieht man das Gewicht auf einem Display.
Je nach ihrer Qualität kann diese Waage das Gewicht auf 10 Gramm genau bestimmen.
Es gibt bei digitalen Waagen die Möglichkeit sie auf Null zu stellen. Das Gewicht von einer Wiegeschlinge oder einem Kescher kann man automatisch abziehen.
Nachteil der digitalen Fischwaagen
Man muss die Batterien hin und wieder austauschen.
Zubehör der Fischwaagen
Die Weigh Bar
Das ist ein nützliches Hilfsmittel, das vor allem beim Wiegen größerer Fischen unterstützt. Viele Fischwaagen haben keinen richtigen Griff, sodass schwere Fische nur schwer gehoben werden, und man kann sich an seinen Händen verletzen. Aufgrund eines fehlenden Griffs kann man die Waage oft nicht ruhig in Händen halten, das führt dazu, dass man die Schwere des Fisches nicht sehr genau bestimmt. Die Weigh Bar schafft Abhilfe. Man kann die Waage in einen Haken einhängen und kann den Fisch hochheben.
b.) Das Weigh Pod
Dieses ist ein weiteres Hilfsmittel zum Wiegen größerer Fische. Das Weigh Pod heißt auch Tripod. Hierbei hängt man die Fischwaage in einen Haken ein und kann dann das Gewicht des Fangs einfach und genau bestimmen.
Das muss dir eine Waage beim Angeln bieten können
Eine Fischwaage kann mit Feder oder digital sein. Beim Kauf der Waage ist auf eine hohe Qualität zu achten, nur dann kann das Gewicht des Fangs genau bestimmt werden. Für eine digitale Fischwaage braucht man ab und zu neue Batterien. Es gibt zwei Zubehörteile für Fischwaagen die Weigh Bar und das Weigh Pod. Beide erleichtern dem Angler das Wiegen großer Fische.
Mehr zum Thema Angelzubehör finden Sie auf angel-guru.de